„Steuern“ gilt landläufig als trockenes und eher unverständliches Thema. WIR, das Team der Büttner & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft, möchten Sie davon überzeugen, dass es auch anders sein kann. Mit einem Lächeln auf den Lippen zeigen wir Ihnen, dass Sie und Ihre Belange rund um die Steuern unsere ganze Aufmerksamkeit haben.
Für uns selbstverständlich: wir übersetzen Ihnen das Steuerlatein in eine für Sie verständliche Sprache.
Im Laufe Ihres Arzt-/ Zahnarztlebens erwarten Sie immer wieder neue Herausforderungen. Angefangen vom Studium, weiter über die Anstellung, die Niederlassung und Praxiserweiterung, bis hin zur Praxisübergabe.
Wir helfen Ihnen den Überblick über Ihre steuerlichen Belange und darüber hinaus zu behalten. Dafür stellen wir Ihnen unsere über 20-jährige Erfahrung und Kompetenz und das gewachsene Netzwerk von auf Sie spezialisierten Partnern zur Verfügung. So können wir für Ihre Themen gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung finden.
Lernen SIE uns und unsere Kanzlei kennen und erfahren Sie mehr über alles, was wir auf Ihrem Fachgebiet für Sie leisten können. WIR freuen uns auf SIE.
HauptsitzSuhl |
|
Stadelstraße 2 98527 Suhl |
|
Telefon | (03681) 39 66 0 |
Fax | (03681) 39 66 12 |
info(at)buettner-kollegen.de |
NiederlassungMeiningen |
|
Sachsenstraße 7 98617 Meiningen |
|
Telefon | (03693) 87 66 0 |
meiningen(at)buettner-kollegen.de |
BeratungsstelleErfurt |
|
Anger 19/20 (Eingang Mühlgasse) 99094 Erfurt |
|
Telefon | (0361) 55 06 96 30 |
Hier finden Sie unsere monatlichen Mandantenrundschreiben und Aktuelles aus der Steuerwelt zur Information und zum Herunterladen.
» Steuer-1x1 zur Mobilitätsprämie
» Steuersparideen zum häuslichen Arbeitszimmer und zur Homeoffice-Pauschale
» Vergütungen für Vorträge zur Fachanwaltsfortbildung sind nicht steuerfrei
» Freibetrag nach § 16 EStG auf 100%ige GmbH-Beteiligung im Privatvermögen
» Aufwendungen für Ortho-Training stellen keine außergewöhnliche Belastung dar
» Abschreibung - BMF beantwortet Praxisfragen: Nutzungsdauer für Computerhard- und Software
» Außenprüfung - Update zur ordnungsgemäßen Buch- und Kassenführung
» Privates Veräußerungsgeschäft - Stolperfalle bei der Fristberechnung
» Hilfe in der Krise und deren Folgeerscheinungen - 1 x 1 zur Kurzarbeit
» Möglichkeit zur Löschung oder Änderung von Rechnungen und mögliche Folgen
» Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Absage einer Privatfeier
» Grundsteuerreform - Erklärungspflicht ab 01.07.2022
» Zur Abgrenzung von Alt- und Neuzusagen bei Direktversicherungen
» Gewerblichkeit einer Arztpraxis durch Aufnahme einer neuen Gesellschafterin
» Masterstudium eines Diplom-Finanzwirts als anspruchsschädliche Zweitausbildung